Artikel-Nr.: HER561082
Bei uns sparen Sie somit:20 %
- Beschreibung
Ab August 2002 führte Northwest 16 Exemplare der Boeing 757-351
ein, um damit ihre uralten DC-10-40 abzulösen. Im März 2003 stellte
sie erstmals auf einer 757-300 ihre zukünftige neue Bemalung vor.
Das Original zu diesem Modell mit der Registration N593NW war bei
seiner Indienststellung im Juli des selben Jahres somit eine der ersten
Maschinen im neuen Outfit der Airline aus Minneapolis. Boeing hat die
Produktion der 757-Linie in diesen Tagen nach über 24 Jahren und
über 900 hergestellten Exemplaren eingestellt, aber bei Northwest
wird die 757 mit Sicherheit noch weit bis ins nächste Jahrzehnt in
großer Zahl im Dienst bleiben.
Hersteller | |
Herpa | |
Fabrikat | |
Boeing | |
Label | |
Northwest Airlines | |
Maßstab | |
1:400 | |
Altersempfehlung | |
Achtung: verschluckbare Kleinteile - für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. |
Die
Herpa Miniaturmodelle GmbH ist Markt- und Innovationsführer bei
besonders originalgetreuen, anspruchsvollen PKW-, LKW- und
Flugzeugmodellen in exakten Verkleinerungsmaßstäben von z.B. 1:87, 1:200
und 1:500.
Herpa-Modelle werden leidenschaftlich gesammelt und sind bei Modelleisenbahnern ebenso beliebt wie bei Unternehmen aller Branchen, die sie für Werbung und Merchandising verwenden.
Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Auto- und Flugzeugherstellern sowie führenden Unternehmen der Verkehrs- und Logistikbranche schafft Herpa ein vielfältiges Produktangebot sowohl moderner als auch historischer Vorbilder.
Die aktuelle Herpa-Collection umfasst mehr als 1.500 lieferbare Modelle die über den Modellfachhandel bzw. ein internationales Händlernetz zum Kunden kommen.
Am Stammsitz von Herpa im fränkischen Dietenhofen sind rund 200 Mitarbeiter tätig. Neben den Bereichen Entwicklung, Produktion, Lager, Verwaltung und Vertrieb befindet sich hier auch das Herpa Miniaturen-Museum mit eigener Verkaufsausstellung. Weitere 50 Mitarbeiter sind im Herpa-Werk in Ungarn tätig.
Herpa wurde 1949 von Wilhelm Hergenröther gegründet und ist heute im Besitz von Fürst Andreas zu Leiningen.
Herpa-Modelle werden leidenschaftlich gesammelt und sind bei Modelleisenbahnern ebenso beliebt wie bei Unternehmen aller Branchen, die sie für Werbung und Merchandising verwenden.
Durch die Zusammenarbeit mit namhaften Auto- und Flugzeugherstellern sowie führenden Unternehmen der Verkehrs- und Logistikbranche schafft Herpa ein vielfältiges Produktangebot sowohl moderner als auch historischer Vorbilder.
Die aktuelle Herpa-Collection umfasst mehr als 1.500 lieferbare Modelle die über den Modellfachhandel bzw. ein internationales Händlernetz zum Kunden kommen.
Am Stammsitz von Herpa im fränkischen Dietenhofen sind rund 200 Mitarbeiter tätig. Neben den Bereichen Entwicklung, Produktion, Lager, Verwaltung und Vertrieb befindet sich hier auch das Herpa Miniaturen-Museum mit eigener Verkaufsausstellung. Weitere 50 Mitarbeiter sind im Herpa-Werk in Ungarn tätig.
Herpa wurde 1949 von Wilhelm Hergenröther gegründet und ist heute im Besitz von Fürst Andreas zu Leiningen.