- Beschreibung
Bild Kombinationsbeispiel mit Wagen
Modelldetails
- Kessel, Wasserkästen, Chassis und Räder aus Zinkdruckguss
- Boxpok-Räder
- Einzeln angesetzte Griffstangen aus Metall bzw. Schlagzähem Kunststoff
- Feinste Bedruckung und Lackierung
- Rauchgenerator eingebaut bzw. für Einbau vorbereitet
- Epochengerechte Beleuchtung, mehrteilige Lampengehäuse
- Filigrane Steuerung
Informationen zum Vorbild
Abgeleitet aus den 1898 von Karl Gölsdorf für die Schneebergbahn entwickelten kleinen Vierkupplern mit Verbundtriebwerk entstanden bis 1924 211 Maschinen der Reihe 178. Alle Lokomotiven erhielten den typischen Kobelschornstein, differierten aber durch unterschiedlich große Vorratsbehälter leicht in ihrem Gewicht.
Hersteller | |
Brawa | |
Stromsystem | |
2- Leiter Gleichstrom | |
Lokomotiventyp | |
Dampflokomotive | |
Epoche | |
Epoche I | |
Bahnverwaltung | |
K.W.St.E. | |
Sound | |
mit Sound | |
Digitalsystem | |
Digital | |
Angaben | |
Länge über Puffer in mm | 106,9 |
Mindestradius in mm | 360 |
Digitale Schnittstelle | PluX22 |
Altersempfehlung | |
15+ | |
Achtung: verschluckbare Kleinteile - für Kinder unter 3 Jahren nicht geeignet. |
BRAWA Artur Braun Modellspielwarenfabrik GmbH & Co. Kg
Uferstraße 24-30
73630 Remshalden
Deutschland
info@brawa.de