Artikel-Nr.: EK00001745
- Beschreibung
Die Lasercut-Technik hat innerhalb weniger Jahre den Modellbau erobert und ihm ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Dieser Siegeszug steht dem 3D-Druck noch bevor. Inzwischen gibt es erschwingliche Geräte, mit denen man sich als Einzelstücke oder in kleinen Serien dreidimensionale Objekte aus Kunststoff herstellen kann. Wir geben Einblicke in den aktuellen Stand der Technik und zeigen das Machbare aus der Sicht des Miniaturbahners – bei beiden, nicht miteinander konkurrierenden Verfahren.
Neben der Vorstellung neuer Modelle und Bausätze wird auch gezeigt, wie sich eigene, individuelle Projekte realisieren lassen, von der Idee bis zum fertigen Objekt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Oktorail – Neue Ausstellungsanlage in Essen
Modellbau-Revolution? 3D-Druck in Theorie und Praxis
3D-Druck-Pionier: Andreas Krug von KM 1 im Interview
Filament-Drucker – Fabrik für daheim
Hinterhoffassaden – etwas komplizierter: Lasercut-Eigenbauten
Das Patrizierhaus 40: Stadthaus von Lasercraft
Oberflächenbearbeitung: Abbröckelnder Putz von Moebo
Lebendigeres Lasercut – Farbgebung bei Kartonmodellen
Die Maschinenhalle: Lasercut-Bausatz von Laffont
Stein auf Stein … Fotorealistisches Ziegelmauerwerk
Der Escher Steg: Filigraner Fußgängerübergang
Papierfabrik Gebr. Hartmann – Ziegelfachwerk, nicht nur für die Feldbahn
Die Bahnsteighalle – Großer Bahnhof in der Oktorail
Die wahre Größe: Maßstäbliche Stadthäuser von MKB
Neue Ladeböden – Feine Holzstruktur von Moebo
Eimerkettenbagger: 3D-Modell von Shapeway
Oktorail – Neue Ausstellungsanlage in Essen
Modellbau-Revolution? 3D-Druck in Theorie und Praxis
3D-Druck-Pionier: Andreas Krug von KM 1 im Interview
Filament-Drucker – Fabrik für daheim
Hinterhoffassaden – etwas komplizierter: Lasercut-Eigenbauten
Das Patrizierhaus 40: Stadthaus von Lasercraft
Oberflächenbearbeitung: Abbröckelnder Putz von Moebo
Lebendigeres Lasercut – Farbgebung bei Kartonmodellen
Die Maschinenhalle: Lasercut-Bausatz von Laffont
Stein auf Stein … Fotorealistisches Ziegelmauerwerk
Der Escher Steg: Filigraner Fußgängerübergang
Papierfabrik Gebr. Hartmann – Ziegelfachwerk, nicht nur für die Feldbahn
Die Bahnsteighalle – Großer Bahnhof in der Oktorail
Die wahre Größe: Maßstäbliche Stadthäuser von MKB
Neue Ladeböden – Feine Holzstruktur von Moebo
Eimerkettenbagger: 3D-Modell von Shapeway
EK Medien GmbH EK-Verlag - Eisenbahn Kurier
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg
Munzinger Str. 5a
79111 Freiburg