Artikel-Nr.: LM202202
- Beschreibung
Produktinformationen "Lok Magazin 02/21"
Lok Magazin berichtet Monat für Monat ausführlich über das aktuelle und das historische Bahngeschehen, über Lokomotiven und Triebwagen.
In jedem Heft:
Über 100 brillante Eisenbahnbilder
Umfassende Reportagen und aktueller Journalteil
Kenntnisreiche Fahrzeugporträts
Inhaltsverzeichnis
Perspektiven
-
An Mosel, Saar und KyllDie Täler von Mosel, Saar und Kyll werden zum Teil von Bahnstrecken erschlossen. Diese Hauptstrecken bieten eine faszinierende Motivvielfalt
-
Frage des MonatsSoll die DB an ihrer Konzernstrategie „Starke Schiene“ weiter festhalten?
-
Das historische Bild18 624 mit F 52 in Regensburg 1956
-
Jetzt und einstOesetalbahn in Iserlohn
-
Zum Plausch nach Tarvisio1994 fuhr Martin Wehmeyer im Führerstand einer 1020 von Villach Süd nach Tarvisio. Ein unvergessliches Erlebnis
-
Schlusspunkt38 5205 in Markersbach
Rubriken
-
Leserbriefe, Händler, Impressum
-
Vorschau
Aktuell
-
DeutschlandDB Cargo: Anstieg bei DHL-Verkehren
-
DeutschlandDB Fernverkehr: Probleme mit IC2
-
Österreich/SchweizÖBB: Interessante Umläufe
-
Österreich/SchweizSOB/BLS/SBB: Neustart im Fernverkehr
-
WeltweitNiederlande: DM 90 verkauft
-
Museums- & TouristikbahnenTechnikmuseum Wien: 12.10 ausgestellt
Strecken & Betrieb
-
Heimat der SchnelltriebwagenDas Berliner Bahnbetriebswerk Karlshorst entwickelte sich in den 1950er-Jahren zur Heimat aller hochwertigen VT der DR. Die dort beheimateten Triebzüge waren zum Teil legendär
-
Süßes auf SchienenStrecke des Monats: Die kurze Strecke Grünstadt - Neuoffstein wurde im Herbst 2020 von einer Zuckerfabrik zu neuem Leben erweckt
-
Kreuz und quer durchs ReichMit Kurswagen war in den 1930er-Jahren jeder Winkel des Landes erreichbar. Die Liste der Verbindungen ist ein Lehrbuch für Geschichte und Geographie
-
Kleinod aus der alten ZeitDer Bahnhof Stefanowo zwischen Zbaszyn und Wolsztyn beherbergt ein Museum. Außerdem ist er ein Geheimtipp für Dampflokfreunde
-
Neun „preußische“ KilometerVergessene Bahn: Von Sigmaringen nach Krauchenwies führte einst eine Strecke
Fahrzeuge
-
Der erste Rangier-D-KupplerPorträt: Baureihe 92^2-3. Von der badischen X b wurden insgesamt 98 Exemplare geliefert
-
Rückzug der KlassikerWo fährst du noch? Die SBB-Baureihe Re 4/4^11 ist noch immer gut in Form. Doch langsam werden ihre Einsätze weniger
-
Zehn Loks, zehn GeschichtenMaK entwickelte in den 1950er-Jahren eine der V 100 der DB sehr ähnliche Lok. Wir zeigen die Lebensläufe aller zehn
-
Museumslok im PlandienstKaum bekannt sind Planeinsätze der DR-Traditionslok 74 1230 Anfang der 80er-Jahre in Sachsen. Rainer Heinrich klärt auf
-
„Bügeleisen“ im StreckendienstDie Baureihe E 60 beim Bw Garmisch-Partenkirchen 1928-1979
-
Zweites LebenBei deutschen Privatbahnen nicht mehr benötigte Triebwagen fahren in Tschechien, ein Lokführer schult die Kollegen dort